Mein Name ist Peter Adam Kokocinski, ich bin 1972 geboren, verheiratet, Vater eines Sohnes und seit dem 29. Mai 2017 hauptamtlicher Bürgermeister hier im Ostseebad Schönberg. Nach meiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel habe ich erfolgreich an der FH Kiel mein Studium zum Diplom Sozialpädagogen/Sozialarbeiter absolviert. Von 1999 bis 2017 war ich beruflich als Bildungsreferent in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit tätig, zunächst bei der Landesstelle der katholischen Jugend Schleswig-Holstein und dann 17 Jahre beim Kreisjugendring Plön e.V. In meiner Freizeit erfreue ich mich an alten Spielfilmen, Spaziergängen in der Natur sowie Reisen nach Persien und Polen.
Ehrenamtlich engagiere ich mich seit 20 Jahren in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Kiel e.V., deren 1. Vorsitzender ich seit 2005 bin. Seit 2006 gehöre ich zudem dem DPG-Bundesvorstand an. Darüber hinaus bin ich Mitglied im Vorstand der Europäischen Bewegung Schleswig-Holstein e.V. und im Rahmen meiner Tätigkeit als Bürgermeister auch im Vorstand des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. Vor meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der DPG war ich seit meiner Jugend in der katholischen Jugendarbeit aktiv, als Ministrant und Jugendleiter, Betreuer bei Ferienfahrten und als Vorsitzender der katholischen Jugend Kiel mit dem „Sozialisten“ Jesus als Vorbild…
Mein Interesse, mich politisch oder gesellschaftlich zu engagieren, entstammt der Prägung durch meine Mutter, die uns Kindern immer wieder verdeutlichte, dass die Freiheiten und die Möglichkeiten, die wir in Deutschland genießen, nicht selbstverständlich sind, sondern man ihnen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen hat – geboren bin ich nämlich in Polen/Oberschlesien bevor wir damals mit meiner Familie aufs Kieler Ostufer gezogen sind.
Seit 1988 bin ich Mitglied der SPD und hatte in dieser Zeit verschiedene Funktionen inne. Der Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit und der Chancengleichheit waren stets Antrieb für mein politisches Engagement und sind es noch immer. Um diesen Grundsatz auch im praktischen Leben der Menschen Realität werden zu lassen, bin ich mit viel Herzblut seit fast 30 Jahren, unterbrochen durch eine Elternpause, in der Kommunalpolitik aktiv.
Seitdem mir die Schönbergerinnen und Schönberger erstmals am 12. März 2017 ihr Vertrauen geschenkt und mich zu Ihrem Bürgermeister gewählt haben, haben wir gemeinsam viel erreicht – insbesondere die Herausforderung als Tourismusgemeinde mit der Covid-19-Pandemie umzugehen, haben wir zusammen mit viel Disziplin und in großer Solidarität gemeistert.
Weitere gemeinsame Erfolge meiner ersten sechs Jahre sind u.a.:
- Die Kinderbetreuung wurde von 2017-2022 um 40 Plätze ausgebaut, weitere 25 werden in 2023 folgen. Hinzu kommen 35 neu geschaffene Hortplätze seit 2017. Zudem wurde ein Familienzentrum mit zahlreichen Angeboten in Trägerschaft der Gemeinde aufgebaut.
- Eine Badeinsel für die Jugend wurde beschafft, die ersten Spielplätze mit neuen attraktiven Spielgeräten ausgestattet, weitere sollen folgen bzw. sollen saniert werden.
- Eine Neubaugebietsplanung für ca. 350 Wohneinheiten ist erfolgt, mit sozial geförderten Wohnungen, familienfreundlichen Hausgrundstücken und etwa 100 Seniorenwohnungen.
- Alle ca. 1000 Straßenlaternen wurden auf energiesparende LED-Leuchtköpfe ausgewechselt, E-Ladesäulen und Blühstreifen wurden geschaffen und ein Klimaschutzmanager zur Erstellung eines nachhaltigen Klimaschutzkonzepts eingestellt.
- Die für Arbeit und Wohnen notwendige Internet-Glasfaserleitung ist nahezu komplett verlegt worden.
- Das Feuerwehrhaus und das Kindheitsmuseum erhielten den für den Platzbedarf notwendigen Anbau, das Haupthaus des Probstei Museums wurde mit frischem Reet neu eingedeckt.
- Unsere Bürgersteige sind in großem Umfang mit neuem Rotsteinpflaster saniert, Bordsteine abgesenkt worden. Das sorgt für mehr Barrierefreiheit und verschönert die Gemeinde.
- Zwölf Bushaltestellen wurden barrierefrei umgebaut, fünf weitere sollen in diesem und kommenden Jahr folgen.
Bei der Wahl am 30. Oktober 2022 wurde ich von den Bürgerinnen und Bürger für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt und freue mich darauf, diese und weitere Projekte für Schönberg umsetzen zu können, für die Menschen die hier leben – ob alt oder jung, ob groß oder klein, ob Urschönberger:in oder frisch hierhergezogen, gemeinsam können wir viel erreichen.
Mich erreichen Sie im Rathaus unter 04344 / 306 1620 oder per Mail unter buergermeister@nullgemeinde.schoenberg.de oder auf Facebook.